
Haustrockenlegung beim Neubau (ab Baujahr 1990)
Auch bei Neubauten sind Schäden durch Feuchtigkeit nicht ausgeschlossen – ein besonderes Ärgernis für leidtragende Hausbesitzer.

Haustrockenlegung beim Altbau (bis Baujahr 1989)
Ein wesentlicher Aspekt der Mauerwerkstrockenlegung beim Altbau ist die Schonung der ohnehin schwer belasteten Bausubstanz. Wie funktioniert die Niederdruck Injektion zur Trockenlegung beim Altbau?

Date: 23. März 2018
Warum Sie Ihr Haus trockenlegen lassen sollten
Warum Sie Ihr Haus trockenlegen lassen sollten Wer feuchte Wände hat, kommt nur selten darauf, dass die Ursache durchaus eine defekte oder fehlende horizontale Sperrung sein kann.

Date: 23. März 2018
Schimmel & Feuchtigkeit des Mauerwerks schaden der Gesundheit
Auch geringe Mengen von Feuchtigkeit im Mauerwerk können das Wohnklima im gesamten Haus drastisch verschlechtern.

Date: 23. März 2018
Zu hohe Heizkosten durch Feuchtigkeit im Mauerwerk?
Alle Bemühungen Heizkosten zu sparen relativieren sich, wenn in beheizten Bereichen von Gebäuden feuchte Mauern vorliegen.

Date: 23. März 2018
Was muss ein Fachbetrieb für Trockenlegung & Kellerabdichtung erfüllen?
Die wichtigsten Punkte die ein Fachbetrieb für Mauerwerkstrockenlegung und Kellerabdichtung erfüllen sollte zusammengefasst.

Date: 23. März 2018
Vor der Sanierung: Mauern trockenlegen!
Trockene Mauern sind das A und O! Feuchtigkeit im Mauerwerk ist gefährlich.

Date: 23. März 2018
Feuchte Wände sind teuer
Feuchtigkeit im Haus ist weit verbreitet. Nahezu jeder zweite Altbau ist durch Feuchtigkeit belastet.