Trockenlegung beim Neubau

Haustrockenlegung beim Neubau (ab Baujahr 1990)

Aufgrund der Errich­­tung des Mauer­werks auf der Boden­­platte werden Bau­jahre ab 1990 von Fach­­leuten als „Neubau“ bezeichnet. Diese unter­­schei­den sich in der Ursache bei auf­tre­­tender Feuch­tig­­keit von auf einem Streifen­­fundma­­ment errich­­teten „Altbau“. Auch bei Neu­­bau­ten sind Schä­den durch Feuch­tig­keit nicht aus­ge­­schlossen – ein beson­deres Ärger­nis für leid­­tra­gende Haus­be­­sitzer.

 

Wie entsteht der Schaden beim Neubau?

So kann auch bei einem Neu­bau trotz des jungen Alters zum Bei­spiel durch Setzung, schlechte Bau­subs­tanz, mangel­hafte Bau­­aus­­führung oder Bean­spru­­chung die Dich­tung zwischen der Mauer und der Boden­platte oder an der Hohl­kehle defekt sein und Feuch­tig­­keit durch­lassen.

Die Vor­gehens­­weise in der fach­ge­­rech­ten Behe­bung des Scha­dens unter­­scheidet sich im Falle eines Neu­baus maß­geb­lich von der Sanie­rung eines Alt­baus. Eine nach­­träg­­liche Abdich­tung des Wand-Boden-An­schlus­ses (WBA) wird von uns im beson­ders effek­tiven Injek­tions­­ver­­fahren mit Dosier­­druck durch­g­e­führt (sog. Druck­injek­tion). Verkürzt wird dieses Trocken­­legungs­­ver­fahren auch als Wand-Boden­­abdichtung bezeichnet.

 

Abdichtung Keller Trockenlegung - Verfahren

Damit Feuch­tig­­keits­­schäden dauer­haft vermieden werden, muss eine lang­­fris­tige und nach­­haltige Trocken­­legung erfolgen. Der nach­­träg­­liche Wand-Boden-Anschluss der ATG sichert Ihnen eine dauer­­hafte Abdich­­tung mit 10 Jahren Garantie, ohne Risiko, ohne Schädi­gung des Mauer­­werks sowie mit kurzer Aus­­führungs­­zeit.
Das Verfahren erfolgt ohne Schädigung des Mauerwerks, das Haus muss nicht kostenintensiv aufgegraben werden.

 

Das ATG Trockenlegungs-Material

Wir nutzen das lösungs­­mittel­­freie und umwelt­­freund­liche Exklusiv-Material SILEX 1022 als Injek­tions­­material. SILEX 1022 steht nur den Fach­be­trie­ben der ATG-Gruppe zur Ver­fü­gung und wird für uns von den reno­­mier­ten Ruber­stein-Werken her­ge­­stellt.

Es wird in ein­zeilig ange­ord­neten Bohr­­löchern abhängig von der Mauer­werks­­art fach­­män­nisch einge­­bracht. Dieses spezielle wasser­­undur­ch­lässige Einkompo­­nenten-Injek­tions­­harz auf Polyurethan­­harz­­basis reagiert bei Feuch­tig­keit aus und ver­schliesst zuver­­lässig alle Hohl­räume, Risse und Poren.

Wir freuen uns über Ihre Fragen, rufen Sie uns einfach an für weitere Informationen oder zur Terminvereinbarung für eine Gratis Analyse Ihres Neubau Objektes.