Haussockel richtig abdichten: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Ein gut abgedichteter Haussockel schützt das Gebäude vor Feuchtigkeit und Schäden. Hier erfahren Sie, wie Sie den Haussockel richtig abdichten.
1. Vorbereitung des Untergrunds
Bevor die Abdichtung beginnt, muss der Haussockel gründlich gereinigt werden. Entfernen Sie alte Beschichtungen, Schmutz und lose Materialien mit einer Drahtbürste oder einem Hochdruckreiniger.
2. Schadstellen am Haussockel ausbessern
Risse und beschädigte Stellen im Putz oder Mauerwerk sollten mit geeigneter Spachtelmasse oder Mörtel ausgebessert werden. Lassen Sie die Reparaturen guttrocknen.
3. Grundierung auftragen
Eine passende Tiefengrundierung verbessert die Haftung der Abdichtung. Tragen Sie die Grundierung gleichmäßig auf und lassen Sie sie vollständig trocknen.
4. Abdichtungsmasse aufbringen
Nutzen Sie eine hochwertige Abdichtungsmasse, wie Bitumendickbeschichtung oder flexible Dichtschlämme. Tragen Sie diese in mindestens zwei Schichten mit einem Quast oder einer Kelle auf.
5. Schutzschicht anbringen
Nach dem Aushärten der Abdichtung sollte eine Schutzschicht, beispielsweisedurch Noppenbahn oder Dämmplatten, angebracht werden, um mechanische Schäden zu vermeiden.
Fazit
Die richtige Abdichtung des Haussockels schützt das Gebäude langfristig vor Feuchtigkeit. Mit einer gründlichen Vorbereitung und hochwertigen Materialienstellen Sie sicher, dass Ihr Haussockel dauerhaft gegen Witterungseinflüsse gewappnet ist.
Kontaktieren Sie uns jetzt für weitere Informationen!
Machen Sie jetzt unseren kostenlosen Selbsttest
in nur in 1 Minute
Weitere Beiträge aus unserem Ratgeber

Wie finde ich die richtige Abdichtungsfirma?

Viel hilft nicht immer viel: Wie lüften Sie richtig?

Krank durch Feuchtigkeit im Haus? Wie Schimmel am Mauerwerk Ihre Gesundheit gefährdet.
Sorgenfreier leben
Die ATG® bietet Ihnen die perfekte Lösung bei feuchten Wänden, Schimmel und abblätterndem Putz!
